Wir verbringen viele Stunden schlafend auf der Matratze. Umso wichtiger ist es, dass sie zu uns und unseren Bedürfnissen passt. Welche Matratzen optimal sind, hängt unter anderem von Größe, Alter und Gewicht, aber auch von dem Gesundheitszustand und den Schlafgewohnheiten einer Person ab. Während beispielsweise Menschen, die im Schlaf stark schwitzen, mit einer Taschenfederkern-Matratze gut beraten sind, sind Schaumstoff-Matratzen ideal für Menschen, die nachts leicht frieren. Ähnliches gilt für Matratzenauflagen, die je nach Material wärmen oder einen angenehm kühlenden Effekt haben können.
Auch bei Bettdecken gibt es große Unterschiede, die wichtigsten beziehen sich auf die Größe und die Füllung. Von der Füllung sind die Wärmeeigenschaften der Decke abhängig. Vor allem Allergiker sollten darauf achten, dass Bettdecken und Kissen bei mindestens 60 °C, besser noch bei 95 °C gewaschen werden können, um Milben restlos zu entfernen.
Noch größer ist die Auswahl bei Bettwäsche: Neben unzähligen verschiedenen Designs haben Sie die Wahl zwischen sehr unterschiedlichen Stoffen. Der Klassiker Baumwolle ist robust und hautfreundlich, sowohl für den Sommer als auch für den Winter geeignet und ideal für Allergiker. Ebenfalls praktisch ist der sogenannte Jersey-Stoff - eine Mischung aus Baum- und Schurwolle, Viskose oder Seide - denn man muss ihn nicht bügeln, sondern kann ihn direkt aufziehen. Das gilt auch für Seersucker. Besonders warm und kuschlig sind Flanell- und Biber-Wäsche, eher von kühler Eleganz dagegen Bettwäschestücke aus Satin.
Wenn Sie bevorzugt auf der Seite liegen, könnten Spezialkissen Ihren Schlafkomfort erhöhen. Insbesondere bei gesundheitlichen Problemen oder nach einer Operation können diese besonderen Kissen helfen, eine ebenso angenehme wie gesunde Schlafposition einzunehmen. Bei manchen Kunden sorgen die Kissen sogar dafür, dass sie weniger schnarchen. Schnarchen kann nicht nur für den Schlafpartner zum (unerträglichen) Problem werden. Es schränkt meistens auch die Schlafqualität des Betroffenen erheblich ein. Spezielle Hilfsmittel gegen Schnarchen wie sogenannte Schnarchstopper, Schnarchmasken oder Anti-Schnarchbänder können hier für Abhilfe sorgen und das Schnarchen deutlich verringern.